volquasirenix Logo
volquasirenix
Finanzstress bewältigen

Experten-geleitete Lernprogramme

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Finanzexperten und entwickeln Sie nachhaltige Strategien zur Stressbewältigung

Unsere Programmleiter

Portrait von Dr. Heinrich Waldmann, Finanzpsychologe und Programmleiter

Dr. Heinrich Waldmann

Finanzpsychologe & Stressmanagement-Experte

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung hat Dr. Waldmann bereits mehr als 800 Personen dabei geholfen, ihre Beziehung zum Geld grundlegend zu verbessern. Seine praxisnahen Methoden verbinden psychologische Erkenntnisse mit bewährten Finanzstrategien.

Portrait von Sabine Kellermann, Expertin für Budgetplanung und finanzielle Achtsamkeit

Sabine Kellermann

Budgetplanung & Finanzielle Achtsamkeit

Als ehemalige Bankbetriebswirtin und zertifizierte Achtsamkeitstrainerin bringt Sabine eine einzigartige Perspektive in unsere Programme. Ihre strukturierten Workshops helfen dabei, finanzielle Gewohnheiten bewusst zu reflektieren und zu verändern.

Portrait von Margarete Fischbacher, Spezialistin für Schuldenabbau und Krisenintervention

Margarete Fischbacher

Schuldenberatung & Krisenintervention

Margarete verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der Schuldnerberatung und hat ein besonderes Gespür für Menschen in finanziellen Notlagen. Ihre einfühlsame Art schafft Vertrauen und ermutigt zur aktiven Veränderung schwieriger Situationen.

Unser Lehrkonzept

Wir verbinden bewährte pädagogische Ansätze mit individueller Betreuung, um nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten

Gruppenlernszene in entspannter Atmosphäre mit Fokus auf praktische Finanzübungen
  • 1

    Individueller Lernpfad

    Jeder Teilnehmer erhält nach einer ausführlichen Analyse seiner finanziellen Situation einen maßgeschneiderten Lehrplan, der auf persönliche Ziele und Herausforderungen abgestimmt ist.

  • 2

    Praxisnahe Fallstudien

    Anhand echter Beispiele aus der Beratungspraxis lernen Sie, wie sich verschiedene finanzielle Entscheidungen langfristig auswirken und welche Alternativen bestehen.

  • 3

    Gruppendynamik nutzen

    In kleinen Gruppen von maximal 8 Personen entstehen wertvolle Diskussionen und gegenseitige Unterstützung. Oft helfen die Erfahrungen anderer bei der eigenen Lösungsfindung.

  • 4

    Langfristige Begleitung

    Auch nach Programmende stehen unsere Experten für Fragen zur Verfügung. Monatliche Follow-up-Termine helfen dabei, neue Gewohnheiten dauerhaft zu etablieren.